Excel kann nichts automatisch – und denkt nicht mit
Ein ERP-System wie Odoo verknüpft deine Prozesse intelligent miteinander: Du schreibst ein Angebot → mit einem Klick wird daraus ein Auftrag → daraus entsteht eine Lieferung und eine Rechnung → das Lager wird aktualisiert → und dein Kunde bekommt automatisch eine Mail mit Tracking-Link. Klingt nach Zukunftsmusik? Ist es nicht. Das passiert heute schon jeden Tag – nur eben nicht in Excel.
Excel dagegen macht, was du ihm sagst. Und nur das. Es prüft nicht, ob eine Eingabe logisch ist, es schlägt dir keine Artikelpreise vor, es kann keine Dokumente automatisch erstellen oder senden. Es ist ein Rechenblatt, kein Steuerungstool.
Wachstum? Nur mit Bauchgefühl statt Datenbasis
Vielleicht läuft’s bei dir noch gut mit Excel – aber was passiert, wenn du neue Mitarbeiter:innen einstellst, mehrere Standorte hast oder plötzlich 300 Kunden statt 30 betreust? Dann brauchst du ein System, das mitdenkt. Das Daten bündelt. Das dir auf Knopfdruck zeigt, welche Produkte laufen, welche Kunden rentabel sind, welche Projekte sich lohnen – und welche nicht.
Die Harvard Business Review beschreibt das ganz klar: Excel ist für Einzelkämpfer ideal. Aber je komplexer ein Unternehmen wird, desto riskanter wird der Einsatz von Excel als zentrales Steuerungstool.
Quelle: Harvard Business Review – "What Excel Can’t Do for Your Growing Business" (2018)
Vergleichstabelle: Excel vs. ERP
Kriterium | 📄 Excel | 🚀 Odoo ERP |
---|---|---|
Fehleranfälligkeit | Hoch – manuell, keine Prüfung | Gering – automatisiert & validiert |
Datenstruktur | Unverbunden, viele Dateien | Zentrale Datenbasis, alles vernetzt |
Prozesse | Manuell, keine Workflows | Automatisiert: Angebot → Rechnung → Lager |
Skalierbarkeit | Begrenzte Möglichkeiten | Mitwachsend, modular |
Transparenz | Kaum – Zahlen müssen gesucht werden | Live-Dashboards mit Echtzeit-Daten |
Kosten | Keine Lizenz, aber hoher Zeitverlust | Planbar, amortisiert sich schnell |
Fehlerkorrektur | Manuell & fehleranfällig | Systemgestützt mit Logik |
Entscheidungsbasis | Bauchgefühl & Excel-Logik | Datenbasiert, faktengetrieben |
ERP ist kein Luxus – sondern das, was Excel nicht leisten kann
Ein ERP-System wie Odoo ersetzt Excel nicht komplett. Du wirst wahrscheinlich weiterhin Auswertungen damit machen oder kleinere Tabellen pflegen. Aber für die Steuerung deines Unternehmens – für Angebote, Rechnungen, Projekte, Lager, CRM, Zeiterfassung – brauchst du ein Tool, das automatisiert, vernetzt und mitdenkt.
Was Odoo dir bringt:
- Zentrale Datenbasis statt Versionschaos
- Automatische Prozesse statt Handarbeit
- Live-Dashboards statt Zahlensuchen
- Klar definierte Abläufe statt Bauchgefühl
- Skalierbarkeit – vom Ein-Mann-Betrieb bis zum Mittelstand
Und: Du kannst klein anfangen – mit dem Rechnungsmodul oder der Zeiterfassung – und später CRM, Projekte oder Lager dazunehmen. Kein Zwang, kein Stress – aber ein Plan.
Fazit: Excel bringt dich zum Start – aber ERP bringt dich ans Ziel
Excel ist wie der gute alte Drahtesel – damit kannst du starten, üben, dich ausprobieren. Aber wenn du merkst, dass der Weg weiter wird, die Strecken anspruchsvoller, und du wirklich ans Ziel willst, dann ist ein E-Bike wie Odoo die bessere Wahl: schneller, smarter, entspannter – und trotzdem voller Kontrolle.
Lust, das Ganze mal in echt zu sehen?
Dann meld dich bei uns. Wir zeigen dir in einer halben Stunde, was ein ERP-System wirklich kann – und wie viel Zeit (und Geld) du dir damit sparen kannst.
👉 Jetzt Termin vereinbaren: Kontaktieren Sie uns
📬 Oder direkt schreiben: info@epsolutions.at
Teil 2 ERP vs. Excel - Warum ein ERP-System wie Odoo deinem Unternehmen echten Rückenwind gibt